Mittagessen im Büro: gut geplant ist gut gegessen |
Im Job möchten wir konzentriert und leistungsfähig sein. Um das zu erreichen, ist ein gesundes Mittagessen im Büro unerlässlich. Essen wir die falschen Gerichte, kann dies durch einen Leistungsabfall, eine unerträgliche Müdigkeit und sogar Schmerzen in der Magengegend bestraft werden. Es ist demnach entscheidend, mit einem durchdachten Mittagessen im Büro neue Energie zu tanken. Wenn Sie dies tun, sind sie vielen deutschen Büroangestellten in puncto Leistungsfähigkeit eine Nasenlänge voraus. Die meisten verzeichnen durch die falsche Ernährung oder einen Nahrungsverzicht ein Nährstoffminus. Langfristig kann dies die Gesundheit schädigen und sich auf die Arbeitsqualität auswirken. Hier geben wir Ihnen essenzielle Tipps für das richtige Mittagessen im Büro.
Was esse ich am besten zu Mittag im Büro?
Sie sollten zu Mittag im Büro etwas essen, was Ihren Organismus mit Power-Nährstoffen versorgt. Darunter fallen komplexe Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine. Im Vordergrund sollte nicht stehen, dass das Essen möglichst schnell seinen Weg in den Magen findet. Im stressigen Büroalltag ist dies schwer zu realisieren, aber nehmen Sie sich Zeit fürs Essen. Wählen Sie zudem Speisen aus, die nicht schwer im Magen liegen. Ist der Magen zu stark beschäftigt, werden Sie müde. Müdigkeit ist kontraproduktiv im Job. Darüber hinaus kann schweres Essen zu Verdauungsproblemen führen, die sich unter anderem in Schmerzen ausdrücken können.
Leichte Salate mit Putenbrustreifen oder Garnelen sind eine gute Wahl, sofern Sie auf schwere Dressings verzichten. Auch ein fettarmes Nudelgericht ist denkbar. Ein Stückchen Hühnerbrust mit Reis und gekochtem Gemüse ernährt den Körper ebenfalls gut und liegt nicht zu schwer im Magen. Gleiches zählt für Ofenkartoffeln mit Fisch. Als Nachtisch wählen Sie dann ein bisschen Obst, Nüsse oder einen Joghurt. An diesen Beispielen erkennen Sie eine Grundregel: Meiden Sie stark fettiges und zuckerhaltiges Essen. Die Speise sollte besser gedünstet oder gekocht sein. Frittiertes Essen belastet den Organismus erheblich, macht langfristig dick und ist nährstoffarm. Beim Braten entstehen übrigens Transfette, die Arteriosklerose provozieren können.
Wie kann ich ein gesundes Mittagessen für das Büro vorbereiten?
Um ein gesundes Mittagessen im Büro zu genießen, können Sie es bereits daheim vorbereiten. Am besten tun Sie dies am Abend zuvor, um am Morgen in keinen zu großen Stress zu geraten. Als Gerichte eignen sich Speisen, die Sie kalt essen oder in der Firmenmikrowelle bzw. auf dem Herd erwärmen können. Beispiele für leckere und nahrhafte Mittagessen im Büro sind:
- gemischte Salate im Glas
- Risotto/Reispfanne
- Frittata
- Sandwich mit Vollkornbrot
- Eintopf
- Tupperschalen
- Suppen
- Gulasch
- Ragout
Brauchen Sie Rezeptideen?Damit Sie ein gesundes und köstliches Mittagessen im Büro genießen können, haben wir für Sie in unserem weitblick Blog tolle Rezeptideen. Mit diesen können Sie ein Mittagessen im Büro essen, welches Sie gut versorgt und Sie fit hält.
Das richtige Mittagessen im Büro: Hilfe gegen die Mittagsmüdigkeit
Kennen Sie das aus? Nach dem Mittagessen im Büro würden Sie am liebsten schlafen. Nur wenige Arbeitsplätze bieten jedoch einen Ruheraum. Stattdessen müssen Sie wieder an den Schreibtisch und volle Leistung bringen. Um das zu umgehen, sollten Sie unsere Tipps für ein gesundes Mittagessen im Büro beherzigen:
- Vermeiden Sie fettige Speisen wie Pommes und Burger
- Essen Sie keine zuckerhaltigen Lebensmittel wie Eis und Donuts.
- Passen Sie bei grünen Salaten auf. Zu viel Salat kann die Verdauung erschweren und damit müde machen.
- Kombinieren Sie grünen Salat mit hochwertigen Proteinen wie Putenbrust, um mehr Nährstoffen aufzunehmen.
Von den Klassikern Döner und Currywurst sollten Sie Abstand nehmen. Es sind sehr fettreiche Speisen, die nur schwer zu verdauen sind. Zugleich sind sie arm an Nährstoffen. Sobald ein Lebensmittel schwer zu verdauen ist, benötigt der Verdauungstrakt viel Blut. Dieses Blut fehlt nun an anderer Stelle, und zwar im Gehirn für die Sauerstoffversorgung. Die Folge ist eine unerträgliche Müdigkeit, was die Produktivität sinken lässt. Obgleich grüner Salat fettarm ist, kann er einige Menschen ebenfalls müde machen. Grade Personen mit Reizdarm benötigen für die Verdauung von Salat oft viel Energie, welche zur Müdigkeit führt. Zudem ist ein Salat, der ohne weitere wertvolle Lebensmittel wie Fisch oder Hühnchenfleisch angereichert wurde, arm an Energie. Das kann den Organismus in einen „Stand-by-Modus“ versetzen kann.
Mittagessen im Büro: das Wie und Wo sind auch wichtig
Zum gesunden Mittagessen im Büro gehört nicht nur eine smarte Speisenwahl. Entscheidend ist auch die Art und Weise, wie Sie das Mittagessen im Büro einnehmen. Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie das Essen hinunterschlingen. Dadurch können Sie müde werden und ein gesundes Sättigungsgefühl verhindern. Besser ist es, langsam und genüsslich zu essen. Kauen Sie jeden Bissen gut, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Versuchen Sie außerdem, nicht am Schreibtisch zu essen. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihr Mittagessen im Büro. Das bedeutet ebenfalls: Smartphone aus!
Vereinbaren Sie eine Ernährungsberatung zum gesunden Mittagessen im Büro
Obgleich es Grundprinzipien bei der Ernährung gibt, ist doch jeder Organismus anders. Der aktuelle Gesundheitszustand, persönliche Umstände wie Schwangerschaft oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie das Alter nehmen Einfluss auf eine gesunde Ernährungsweise. Umso wichtig ist daher eine individuelle Ernährungsberatung. Ich biete diese Privatpersonen ebenso an wie Firmen. Profitieren Sie davon und vereinbaren Sie eine Beratung zum optimalen Mittagessen im Büro!