Aufbau des Einzelcoachings

Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind nicht nur eine Frage des Alters, sondern hängen wesentlich von einer bewussten Lebensführung, die auf diese Eigenschaften ausgerichtet ist, ab.

Möglichkeiten, das eigene Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, gibt es viele. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, positives Denken und Handeln, Bewegung, Geselligkeit und geistige Auseinandersetzung sind nur einige Bausteine.

Die individuelle Beratung – Das Einzelcoaching

Vom Erstkontakt über Vorgespräch und den Beratungsgesprächen, bis zur Sicherung des Beratungserfolgs erhalten Sie im Folgenden einen Überblick über den Ablauf einer individuellen Ernährungsberatung.

Ziel der Ernährungsberatung ist die Überprüfung und die Umstellung der Ess- und Trinkgewohnheiten, um gesund zu bleiben, um sich wohl zu fühlen und um ernährungsbedingte Krankheiten zu vermeiden.

Die bekanntesten ernährungsassoziierten Krankheiten sind: Übergewicht bzw. Adipositas, erhöhte Blutfettwerte, Herzkreislauf- und Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen, Osteoporose.

Innerhalb der Ernährungsberatung werden die Fragen der Kunden bezüglich des richtigen Essverhaltens und der Zusammensetzung der Nahrung geklärt. Die Kunden werden unterstützt, eine Ernährungsumstellung „endlich anzufangen“ und in Ihren Alltag „fest zu verankern“. Durch die Umstellung der Essgewohnheiten können Risikofaktoren für ernährungsabhängige Krankheiten reduziert werden. Werden Sie Pro- Aktiv!

Die Ernährungsberatung bzw. das Coaching soll sich immer auf aktuelle wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse stützen.

Quellen sind:

  • DGE = Deutsche Gesellschaft für Ernährung
  • VfED E.V. = Verband für Ernährung und Diätik (Mitglied seit Oktober 2019)
  • Fet.ev = Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. (Mitglied seit Mai 2020)
  • WHO = World Health Organisation

Der Ablauf des Einzelcoachings gliedert sich in folgende Schritte:

Weitblick Ernährungsberatung Vorgespräch

VORGESPRÄCH

Im Vorgespräch werden Ablauf, Kosten und alles Organisatorische rund um die Beratung abgeklärt. Hierbei lernen die potenziellen Kunden auch die Ernährungs- Fachfrau kennen. Das Vorgespräch wird kostenlos angeboten und erfolgt telefonisch.

Sind alle Fragen bezüglich des Beratungsverlaufs geklärt, wird der erste Termin zur Anamnese vereinbart.

Weitblick Ernährungsberatung Anamnese

ANAMNESE

In der Anamnese werden Daten erfasst, die die Grundlage der Ernährungstherapie bilden (Stammdaten).

Eine professionelle Ernährungsberatung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch (45 – 60 Minuten). In diesem Gespräch stehen die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten der Kunden im Mittelpunkt. Diese Angaben werden in einem Formular festgehalten. Sie bilden die Grundlage für die weitere Planung und sind daher sehr wichtig.

Zum Abschluss legt die Ernährungs- Fachfrau zusammen mit dem Kunden die notwendigen Beratungsthemen und die ersten Ziele für die Ernährungsberatung fest.

Im individuellen Coaching zu Hause beim Kunden empfiehlt sich – nach vorheriger Zustimmung des Kunden – eine Analyse des Inhalts des Kühlschranks.

Der Kunde erhält nach dem Anamnesegespräch einleitende Tipps und Empfehlungen, um die ersten Schritte auf seinem Weg zu einer gesünderen Ernährung zu beschreiten.

ERNÄHRUNSPROTOKOLL

Mit einem Ernährungsprotokoll kann die Nährstoffversorgung überprüft werden.

Zum Start einer Ernährungsberatung ist eine Analyse der Ernährung von Kunden äußerst wichtig. Hierzu werte ich mit Hilfe eines Ernährungsprotokolls die Versorgung mit Kohlenhydraten, Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen, Wasser, Vitaminen und Mineralstoffen aus.

Die Kunden schreiben hierfür über 7 Tage genau auf, was sie in welcher Menge essen und trinken, anschließend findet die Auswertung der Aufzeichnung statt. Die Analyse zeigt, ob der Kunde ausreichend mit allen lebenswichtigen Nährstoffen versorgt ist, deckt aber auch versteckte Nährstoffmängel oder schlechte Essgewohnheiten auf.

Außerdem kann anhand von weiteren Ernährungsprotokollen überprüft werden, inwiefern es dem Kunden gelingt, die Ernährungsumstellung umzusetzen oder ob es noch Verbesserungsbedarf gibt. Die schriftliche Auswertung bespricht man anschließend ausführlich in einem Beratungsgespräch.

Weitblick Ernährungsberatung Ernährungsumstellung Einzelcoaching

BERATUNGSGESPRÄCHE ZUR ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG

In den Beratungsgesprächen zur Ernährungsumstellung erarbeiten wir anhand der festgelegten Beratungshemen Strategien, wie die Ernährung Schritt für Schritt im Alltag umgestellt werden kann. Im Allgemeinen sind folgende Beratungseinheiten (30 bis 60 Minuten) notwendig.

  • 1 bis 2 Beratungen zur Lebensmittelauswahl (welche Lebensmittel sind geeignet und in welchen Mengen -wo können sie gekauft werden – was ist zur Bekömmlichkeit zu beachten)
  • 1 Beratung zur Erstellung eines Tagesablaufs
  • 3 Beratungen zur Kontrolle des Tagesablaufs und zur Sicherung der Ernährungsumstellung

In weiteren Beratungsgesprächen wird gemeinsam mit dem Kunden der Erfolg der bisherigen Ernährungsumstellung analysiert. Wir sprechen über kritische Vorfälle und Rückschläge, kontrollieren das Erreichen der gesteckten Ziele und hinterfragen die Erfahrungen der Maßnahmen. Auf diese Weise halten die Kunden Ihre Motivation aufrecht und können ihre Eigenkompetenz stärken.

Die Auswertung eines Ernährungsprotokolls mit Besprechung zur Kontrolle der Ernährungsumstellung, erfolgt mit dem Ziel, eventuell fehlendes Wissen verständlich zu vermitteln, Motivation und Eigenkompetenz zu stärken, so dass die Kunden die Ernährungsumstellung langfristig selbst im Alltag mühelos umsetzen können. Wichtig ist, dass den Kunden Essen und Trinken weiterhin (oder wieder) Spaß und Genuss bereitet!

FESTIGUNG und SICHERUNG

Für eine nachhaltige Verbesserung des Ess- und Trinkverhaltens sind in der Regel mehrere Beratungsgespräche erforderlich. Diese können in der Phase der aktiven Ernährungsberatung zunächst in wöchentlichem oder 14-tägigem Rhythmus erfolgen.

In diesen Beratungsgesprächen schauen wir auf das bisher Geschaffte und festigen weiterhin den neuen Ernährungsweg. Hierbei werde auch Vorfälle angesprochen, die den Weg zur Ernährungsumstellung vielleicht etwas steiniger und langweiliger haben werden lassen. Neue Anregungen für den individuellen Weg geben dem Kunden Kraft, den Alltag zu meistern und das Geschaffte weiterhin zu sichern und zu festigen.

Die größer werdenden Abstände zwischen den Beratungsterminen (Wochen) sichern einen langfristigen Erfolg und eine gute Investition in die Gesundheit von Kunden.

„Ein richtig ernährter Mensch ist vitaler, schläft ruhiger und erholsamer, ist unternehmungslustiger, ist besser gelaunt und hängt nicht müde und lustlos herum.“